Alkohol am Arbeitsplatz

  • Deutsch
  • Français
  • Home
  • Kompetenzzentrum Bern
  • Kompetenzzentrum Zürich
Navigation

Main-Navigation:

  • Home
  • Kompetenzzentrum Bern
  • Kompetenzzentrum Zürich
  • Angebote
    • Referate
    • Schulungen
    • Coaching
    • Betriebliches Präventionskonzept
  • Information
    • Videos
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Referenzen
    • Kunden und Kooperationspartner
    • Medien
  • Über uns
    • Blaues Kreuz
    • Unsere Fachpersonen
Home | Referenzen | Medien
  • Referenzen

Sub-Navigation:

  • Kunden und Kooperationspartner
  • Medien

Kontakt

Blaues Kreuz Bern
Stephan Streit
Suchtexperte, Regionalleiter
031 311 11 56
E-Mail


Kontakt Kompetenzzentren

Die Kontaktangaben der kantonalen Kompetenzzentren finden Sie hier.


Übersicht Angebot

Laden Sie den Flyer (PDF) mit einer kurzen Übersicht zu unserem Angebot herunter.

RSS-Feed
01.03.2016

Suchtmagazin: Rückfall in der Arbeitswelt: zwischen Privat- und Berufsleben

Rückfälle von Suchtbetroffenen beeinflussen nicht nur das Privat-, sondern auch das Berufsleben. Das Angebot «Alkohol am Arbeitsplatz» des Blauen Kreuzes greift die Schnittstelle dieser zwei Lebensbereiche auf. Was dabei als Rückfall gewertet wird, ist abhängig vom Betrachter: die Haltungen von Arbeitgebenden, Betroffenen und Beratenden können weit auseinander liegen.

26.11.2012

Context: Nein danke - ich arbeite

Alkoholprobleme können sich negativ auf die Arbeit auswirken. Eine frühzeitige Intervention lohnt sich – sowohl menschlich wie auch betriebswirtschaftlich. Es gibt zunehmend Beratungsangebote.

01.09.2012

Spectra: Alkoholprävention, zum Beispiel am Arbeitsplatz und im Kinderzimmer

Im Rahmen des Nationalen Programms Alkohol wurden allein in den vergangenen eineinhalb Jahren zwanzig vom Bund (mit-)finanzierte Alkoholpräven­tionsprojekte realisiert oder eingeleitet. Die Schwerpunktthemen waren unter anderem Alkohol am Arbeitsplatz und Schutz von Kindern alkoholkranker Eltern. «spectra» stellt drei Projekte vor.

09.08.2012

NZZ: Alkoholmissbrauch am Arbeitsplatz frühzeitig erkennen

Das Blaue Kreuz will Führungskräfte in Unternehmen im Umgang mit alkoholkranken Mitarbeitern unterstützen. Die Organisation hat dafür ein Beratungs- und Schulungsangebot für Vorgesetzte und Mitarbeitende lanciert, wie sie am Donnerstag mitteilte.

09.08.2012

Blick: Das Blaue Kreuz lanciert Alkoholprävention in Unternehmen

Das Blaue Kreuz will Führungskräfte in Unternehmen im Umgang mit alkoholkranken Mitarbeitern unterstützen. Die Organisation hat dafür ein Beratungs- und Schulungsangebot für Vorgesetzte und Mitarbeitende lanciert.

12.07.2012

Handelszeitung: Alkohol am Arbeitsplatz: Doppelte Last

Süchtige Angestellte kosten Schweizer Firmen Milliarden. Für Chefs ist es nicht einfach, Trinkern zu begegnen.

Erstellt durch naviti.ch