Alkohol am Arbeitsplatz

  • Deutsch
  • Français
  • Home
  • Kompetenzzentrum Bern
  • Kompetenzzentrum Zürich
Navigation

Main-Navigation:

  • Home
  • Kompetenzzentrum Bern
  • Kompetenzzentrum Zürich
  • Angebote
    • Referate
    • Schulungen
    • Coaching
    • Betriebliches Präventionskonzept
  • Information
    • Videos
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Referenzen
    • Kunden und Kooperationspartner
    • Medien
  • Über uns
    • Blaues Kreuz
    • Unsere Fachpersonen
Information | Information
  • Information

Sub-Navigation:

  • Videos

Kontakt

Blaues Kreuz Bern
Stephan Streit
Suchtexperte, Regionalleiter
031 311 11 56
E-Mail


Kontakt Kompetenzzentren

Die Kontaktangaben der kantonalen Kompetenzzentren finden Sie hier.


Übersicht Angebot

Laden Sie den Flyer (PDF) mit einer kurzen Übersicht zu unserem Angebot herunter.


Mehr Informationen

  • Bundesamt für Gesundheit
  • Sucht Schweiz

Merkblätter

  • Frühindikatoren für Risikokonsum und/oder Alkoholabhängigkeit (PDF)
  • Gesprächsführung (PDF)

Information


Zahlen und Fakten

  • Zwei bis fünf Prozent der Arbeitnehmenden in der Schweiz haben einen gesundheitsschädigenden Umgang mit Alkohol.
  • Bei jedem fünften Arbeitsunfall ist Alkohol mit im Spiel.
  • Bei jeder sechsten Kündigung spielt der Alkoholkonsum eine Rolle.

Volkswirtschaftlicher Schaden

  • Alkohol am Arbeitsplatz verursacht jährlich Kosten von einer Milliarde Franken.
  • Die Kosten gehen grösstenteils aus dem Produktivitätsverlust hervor.
  • Eine Person mit problematischem Alkoholkonsum leistet rund 15 Prozent weniger.

Präventionsprogramme sind wirksam

  • Mehr als 70 Prozent der Unternehmen mit einem Präventionsprogramm ziehen eine positive Kosten-Nutzen-Bilanz.
  • Die Programme tragen insbesondere zu einem besseren Arbeitsklima und zu weniger Alkoholproblemen, Fehlzeiten und Unfälle bei.
Erstellt durch naviti.ch